9783794152483
Ein Haus erzählt / Roberto Innocenti. Text von J. Patrick Lewis. Ins Dt. übertr. v. Mirjam Pressler. - Mannheim: Sauerländer, 2011.
9304687
Ein Haus erzählt Roberto Innocenti. Text von J. Patrick Lewis. Ins Dt. übertr. v. Mirjam Pressler
Materialtyp:
Buch, [32] Bl. überw. Ill. (farb.).Verlag: Mannheim Sauerländer 2011, ISBN: 9783794152483.Originaltitel: The house dt. Themenkreis: GeschichteGenre/Form: JugendbuchSchlagwörter: Geschichte 1900-1999 | HausSystematik: Geschichte 6-9 JahreZusammenfassung: Das neue Meisterwerk des vielfach preisgekrönten Illustrators Roberto Innocenti entführt uns auf eine außergewöhnliche Bilderreise durch die Geschichte. Innocenti hat ein unvergessliches Haus geschaffen, das uns in poetischen Vierzeilern des Dichters J. Patrick Lewis wunderbar ins Deutsch übertragen von Mirjam Pressler sein Leben erzählt. 1656 Stein auf Stein auf einem Hügel in der Toskana erbaut, hat es viel erlebt: wie die Pest das Land erschütterte, zahlreiche Generationen Zuflucht suchten, Familienfeste gefeiert wurden, Kriege den Hügel verwüsteten, Steine immer wieder aufgebaut werden mussten, altes Handwerk verschwand, das Haus verlassen wurde und am Ende zu neuem Leben erwacht.
Ab 7 Jahren.Mehr lesen »Rezension: Ein Haus erzählt seine Geschichte. Irgendwo in der Gegend von Florenz, der Heimat des vielfach prämierten italienischen Bilderbuchkünstlers, wurde es laut der Jahreszahl über dem Türsturz 1656 erbaut. Die Pest wütete im Land, "Gelächter und Gewehrschüsse" hörte das Haus, das Kriegen widerstand, Generationen in sich beherbergte, dann verfiel und zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu neuem Leben erweckt wurde. "Ich weiß nicht mehr, bin ich's oder bin ich es nicht./Ich habe ein völlig andres Gesicht", heißt es dazu in einem der poetischen, von M. Pressler in schwingendes Deutsch übertragenen Verse des renommierten Amerikaners J.P. Lewis. Er bannt magische Momente ins Wort: "Wer lauscht, der hört den Wind berichten:/dies ist das Haus der tausend Geschichten". Innocentis großartige, detailreiche Bildtafeln zeichnen in warmen Erdfarben von prallem Leben erfüllte Szenen, Menschen bei Arbeit und Feier in den wechselnden Moden der Jahrhunderte. Ein eindrucksvolles Buch, das thematisch an J. Müllers Darstellung vom Wandel einer Stadt erinnert.Mehr lesen »
Listen, auf denen dieser Titel steht:
2019 verstorben